EMSA
Das Electric Motor Systems Platform (EMSA) ist Teil des 4E Energy Efficient End-Use Equipment Technology Collaboration Programmes unter der Schirmherrschaft der Internationalen Energieagentur. Impact Energy leitet die Arbeiten in Zusammenarbeit mit dem Platform Manager Maarten van Werkhoven (TPA advisors, Niederlande). Zudem ist Impact Energy für das Knowledge Hub, die Vernetzung und Verbreitung der Projektinhalte zuständig.
Das Ziel von EMSA ist, Regierungen zu unterstützen, erfolgreiche Massnahmen für effiziente Antriebssysteme umzusetzen und eine globale Markttransformation zu erreichen. EMSA ist eine Plattform für technischen und fachpolitischen Erfahrungsaustausch und arbeitet auf verschiedenen Ebenen:
- Bietet Tools und Informationen für Fachexperten und fachtechnisches Personal in Industriebetrieben
- Sammelt Erfahrungen und unterstützt betriebliches Energiemanagement
- Formuliert fachpolitische Empfehlungen für die Umsetzung von Effizienzprogrammen
- Arbeitet mit an der Entwicklung von internationalen IEC Normen für Tests und Effizienzklassierung von Motoren und Frequenzumrichtern und bestrebt eine internationale Anpassung von (IEC und ISO) Normen.
EMSA Projektpartner sind folgende Länder und Region:
- Australien
- Dänemark
- Europäische Kommission
- Neuseeland
- Niederlande
- Österreich
- Schweden
- Schweiz (Leitung EMSA)
- USA